Herzlich willkommen bei ECHOES OF SWING! Wenn Sie diese Zeilen lesen,
dann haben Sie unsere neu gestaltete Homepage gefunden. Wir
wünschen
viel Spaß beim Stöbern. Wenn Sie mögen, würden wir
uns über einen Gruß
in unserem >>GÄSTEBUCH
(hier
klicken) freuen.
____________________________________________
ECHOES OF SWING jetzt auf Facebook
Bleiben Sie via Facebook auf dem Laufenden über ECHOES OF SWING.
Die
aktuellsten Neuigkeiten finden Sie hier:
'Die meisten Jazzer sind nicht nur Musiker, sondern auch Reisende. Die Clubs und
Festivals der Welt sind ihre Arbeitsplätze, zu denen sie unentwegt touren. Bei
den Echoes of Swing gewinnt das Reisen freilich noch eine weitere Dimension: Das
Quartett ist nicht nur quer durch die Welt unterwegs, sondern auch quer durch
die Zeit. Gehen sie doch zurück zum klassischen Jazz der 20er bis 50er Jahre, um
ihn in die Gegenwart mitzunehmen und für die Zukunft zu gestalten. Genau 20
Jahre dauert diese Tour de Force nun bereits an. Das muss gefeiert werden, am
besten, indem man den Weg Revue passieren lässt: 'Travelin‘' greift unterwegs
Erlebtes auf und fasst das Reisen allgemein ins Auge: Eine mitreißende
musikalische Weltreise. Jedes Arrangement zeugt von profunder
Kenntnis der Musikgeschichte, jeder Takt von erlesenem Geschmack. Doch so
'sophisticated', so intellektuell durchdacht alles ist, so wenig wird das
Entertainment alter Jazz-Schule vergessen. Wie alle früheren Alben ist auch
'Travelin‘' von feinem Humor durchdrungen. Steigen Sie also ein bei diesem Trip,
ist er doch der beste Beweis, dass Reisen tatsächlich bildet: Denn Stil,
Eleganz, Finesse, Improvisationsfähigkeit und Humor hat dieses Ensemble nach
zwanzig gemeinsamen Wanderjahren zur Perfektion gebracht." (Auszug aus den
Liner-Notes). CD-SHOP
(hier klicken).
____________________________________________
Neues Album 'BIX' mit 'Echoes of Swing & friends" auf ACT Music
erschienen!
Soeben
erschienen: "BIX - A Tribute to Bix Beiderbecke" (ACT Music) -
ein Doppelalbum in Erinnerung an den frühen Helden des Jazz.
Auf CD1 befindet sich ein neu produziertes Tribute mit dem Quartett
"Echoes Of Swing" und Gästen (siehe Cover). CD2 enthält eine
Auswahl von Bix Beiderbecke Originalaufnahmen.
'Once, early jazz history was in danger of death by nostalgia.
[…] Here, however, is something refreshing: a homage to a jazz
giant, that is crazily irreverent as it is knowledgeable and
sympathetic.' / * * * *
The London Times
'Das Quartett widmet sich dem historischen Jazz auf ganz heutige Weise.
[...] So unterhaltsam wie lehrreich.' / * * * * ½ Fono Forum
____________________________________________
Ausverkauftes Konzert ’Jazz at Berlin Philharmonic’
ECHOES OF SWING & Friends:
'BIX - A Tribute to Bix Beiderbecke'
'Einen „Triumph des
historischen, wie des gegenwärtigen Jazz
gleichermaßen“ nennt die Berliner
Morgenpost das Konzert "Tribute to Bix Beiderbecke", das am 20.
September im Rahmen der von Siggi Loch kuratierten Reihe "Jazz at
Berlin Philharmonic" vor ausverkauftem Hause stattfand.
Die Süddeutsche Zeitung
konstatiert, ebenso begeistert: „Dieses illustre Ensemble
bewies schlagend, dass auch in der Musik die Zukunft nur zu gewinnen
ist, wenn man die Vergangenheit kennt.“
Bernd Lhotzky, Shannon Barnett, Colin T. Dawson, Chris Hopkins, Mulo
Franzel, Emile Parisien, Pete York, Oliver Mewes, Henning Gailng
(v.l.n.r)
____________________________________________
Das neue Album 'DANCING' auf ACT Music ist erschienen!
- ab sofort weltweit im
Handel und über iTunes erhältlich -
'Ein
Ballett durch die Jazzgeschichte,
bei dem nichts klingt, wie man es kennt. Es beginnt natürlich bei
Johann
Sebastian Bach: Eine Gavotte aus der
Englischen Suite No. 6, ein barocker Schreittanz also, wird zum
melodischen
Überzug eines fein swingenden Schlagzeugsolos. Über James P.
Johnsons in einen
modernen Jazz-Waltz verwandelten Charleston, Scott Joplins Ragtime
Dance, Cole Porters Dream Dancing
oder Sidney Bechets Premier Bal geht
es bis zu Pixinguinhas brasilianischem Choro Diplomata,
Lhotzkys kubanischem Bolero Salir a la Luz und zum
stark an Duke Ellingtons exotische
Klangmalereien erinnernden Ballet of the
Dunes aus der Feder von Chris Hopkins. Jedes Stück auf 'DANCING' spricht Kopf, Herz und Beine
gleichermaßen an, und so wird jeder Hörer in diesem weit
gespannten Bogen seine
Favoriten finden" (Auszug aus den Liner Notes). Weitere Infos
(Pressetext zur CD) links im Menü unter DOWNLOAD sowie CD-SHOP
(hier klicken).
____________________________________________
ECHOES OF SWING beim weltgrößten Klavierfestival zu Gast
KLAVIER-FESTIVAL RUHR begrüßt 50.000 Zuschauer in 65
Konzerten
Aus dem Pressetext des Klavierfestivals Ruhr: Das 1989 vom
Initiativkreis Ruhr gegründete 'Klavier Festival Ruhr' gilt heute
als
weltweit wichtigster Treffpunkt der internationalen Pianisten-Elite,
das allein dieses Jahr Größen wie Herbie Hancock, Chick
Corea, Lang
Lang, Hélène Grimaud, Alfred Brendel oder Daniel
Barenboim begrüßt.
Jeden Sommer präsentiert das Piano-Gipfeltreffen, das mittlerweile
jährlich 50.000 Zuschauer erreicht, international herausragende
Künstler in rund 65 Konzerten in den Städten der Ruhrregion
– und
zuweilen auch darüber hinaus. Erstmals veranstaltet das
renommierte
Festival ein Konzert in Mönchengladbach und freut sich sehr, am
16. Mai
im außergewöhnlichen Ambiente der historischen
Maschinenhalle im
Monforts Quartier mit den 'Echoes of Swing' eine der besten
europäischen Jazzbands vorstellen zu dürfen. Es gibt nur noch
wenige
Restkarten: www.klavierfestival.de
____________________________________________
ECHOES OF SWING im BR-Fernsehen
ECHOES OF SWING präsentieren im Rahmen der 'Abendschau' ihr neues
Album
'BLUE PEPPER' live im Bayerischen Fernsehen.
____________________________________________
ECHOES OF SWING beim BMW WELT JAZZ AWARD
ECHOES OF SWING sind zum ‚BMW Welt Jazz Award 2014' eingeladen.
Der
insgesamt mit €15.000 dotierte Wettbewerb steht dieses Jahr unter
dem
Motto ‚Sense of Humour’. Aus einer Vielzahl von Ensembles
wurden die
ECHOES OF SWING zusammen mit 5 weiteren Bands aus 5 Ländern
ausgewählt,
sich vor dem Publikum und einer Fachjury zu präsentieren. Die Jury
unter dem Vorsitz von Oliver Hochkeppel (Süddeutsche Zeitung)
setzt
sich zusammen aus: Andreas Kolb (Chefredakteur JazzZeitung/Neue
Musikzeitung), Roland Spiegel (Bayerischer Rundfunk), Heike Lies
(Kulturreferat der Landeshauptstadt München), Christiane
Böhnke-Geisse
(Jazzclub Unterfahrt). Durch den BMW Welt Jazz Award 2014 führt
Beate
Sampson (Bayerischer Rundfunk). Das Echoes of Swing-Konzert im
Doppelkegel der Münchner BMW-Welt findet am 16. Februar 2014 statt. www.bmw-welt.com/de/events/jazz_awards_2014.html
Das neue Album "BLUE PEPPER" (ACT Music) des Quartetts ECHOES OF SWING
mit Colin T. Dawson, Chris Hopkins, Bernd Lhotzky und Oliver Mewes
wurde unlängst nominiert für den Preis der Deutschen
Schallplattenkritik (Bestenliste I/2014)
Der Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V. ist ein
unabhängiger
Zusammenschluss von derzeit 145 Musikkritikern und Journalisten aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz. www.schallplattenkritik.de
____________________________________________
ECHOES OF SWING sind Coverstory des JazzPodiums
Weitere aktuelle Rezensionen zum neuen Album 'BLUE PEPPER'
Neues Album 'BLUE PEPPER' auf ACT Music erschienen
Das neue Album 'BLUE PEPPER' ist erschienen und ab sofort
erhältlich. CD-SHOP
(hier klicken)
* Vielseitig und mit einzigartigem Jazzansatz schlägt das Quartett
Brücken zwischen gestern und morgen in der Stimmung blau. *
"A wonderful collection, each track is a gem! 'Echoes of Swing'
collectively presents an approach like no other quartet, while
individually each player is a master." DICK HYMAN
____________________________________________
ACT nimmt ECHOES OF SWING unter Vertrag
Neues CD-Album im Herbst 2013
ECHOES OF SWING haben soeben einen Vertrag mit 'ACT Music + Vision'
unterzeichnet. Die von Siggi Loch 1992 gegründete Plattenfirma mit
weltweitem Vertrieb und einem 350 Produktionen umfassenden Katalog gilt
international als eines der führenden, unabhängigen
Jazz-Labels. In den
Jahren 2010 bis 2013 wurde ACT als 'Jazzlabel des Jahres' mit dem ECHO
Jazz geehrt. Das erste ECHOES OF SWING Album unter neuer Flagge wird im
Herbst 2013 veröffentlicht. ECHOES OF SWING freuen sich auf die
Zusammenarbeit.
ECHOES OF SWING konzertieren seit nunmehr über 15 Jahren in
unveränderter Besetzung. In jüngster Vergangenheit wurde das
Ensemble
vom US-Magazin Downbeat ausgezeichnet und erhielt u.a. in Paris den
PRIX DE L'ACADÉMIE DU JAZZsowie
hierzulande den SWINGING HAMBURG JAZZ-AWARD und den PREIS DER DEUTSCHEN
SCHALLPLATTENKRITIK (Bestenliste).
____________________________________________
Neue Auszeichnung für Chris Hopkins:
KEEPER OF THE FLAME 2013
Chris Hopkins ist der KEEPER OF THE FLAME - Preisträger 2013. Die
Auszeichnung, die erstmalig in 2010 vergeben wurde, ehrt
alljährlich
eine Musiker-Persönlichkeit, die sich in besonderer und
hervorragender
Weise um den klassischen Jazz in Europa verdient gemacht hat.
In seiner Laudatio würdigte Klaus D. Pott, Vorsitzender des
Jazzclubs
Osnabrück, Chris Hopkins' unbeirrten Weg der Bewahrung und
Erneuerung
der Jazz-Tradition: 'Chris Hopkins hat dem swingenden Jazz über
viele
Jahre laufend neue künstlerische Impulse gegeben und wird es
sicher
auch in Zukunft tun, so dass diese Musik immer wieder neue
Menschen begeistern kann. Den swingenden Combo-Jazz würde es
daher,
davon bin ich überzeugt, in seiner heutigen vielfältigen Form
und
seinem hohen Niveau ohne Chris Hopkins so nicht geben; und das gilt
nicht nur für den deutschen Sprachraum sondern ebenso für
Europa und
sogar weltweit.'
Die Preisverleihung und übergabe der flammenförmigen
Trophäe erfolgte
im Rahmen des ECHOES OF SWING-Konzertes am 2. Mai 2013 im
ausverkauften 'Blue Note' im Cinema-Arthouse Osnabrück.
____________________________________________
Neue CD auf ECHOES OF SWING Prod.:
Bernd Lhotzky & Chris Hopkins: PARTNERS IN CRIME (piano duets)
'Dave Brubeck entführt gewaltsam und ohne jede Rücksicht
Beethovens
Elise, während weit weg, am toten Ende einer verschneiten Moskauer
Sackgasse ein KGB-Agent seinem Opfer ein gruseliges Wiegenlied singt.
Aus dem Keller eines schummerigen Etablissements ertönt eine
laszive
Ballade, während sich der Löwe auf leisen Sohlen aus dem
Staub macht
und unerkannt entkommt. Zwei lateinische Messerstecher liefern sich ein
erbittertes Duell, und in Bochum-Weitmar verschwindet eine Wurst aus
einem gut bewachten Kühlschrank.'
Anknüpfend an den großen Erfolg ihrer CD 'Tandem' setzen
Bernd Lhotzky
und Chris Hopkins mit dem neuen Album 'Partners in Crime' Ihre
langjährige Zusammenarbeit an zwei Flügeln fort. Die
kompromisslos
puristische Aufnahme zweier exzeptioneller Steinway-Konzertflügel
dürfte höchsten audiophilen Ansprüchen gerecht werden.
Das ECHOES OF SWING Album 'Message from Mars' wurde in der neuen
September-Ausgabe des legendären US-Magazins DOWNBEAT mit der
Wertung
'****' ausgezeichnet.
Weitere aktuelle Rezension in vielen anderen amerikanischen Medien
finden Sie unter >>PRESSESTIMMEN
____________________________________________
Preisregen für CD 'Message from Mars' geht weiter
'Swinging Hamburg-Jazz Award' im Planetarium
Nach dem 'Prix de l'Académie du Jazz, Paris' und dem 'Preis der
Deutschen Schallplattenkritik' wird das Album 'Message from Mars' nun
auch mit dem 'Swinging Hamburg-Jazz Award' ausgezeichnet. Die
Preisverleihung erfolgt - passend zum CD-Titel - im Rahmen des ECHOES
OF SWING Konzertes im Hamburger Planetarium (siehe Tourdaten).
überreicht wird die begehrte Trophäe des 'Swinging Hamburg
e.V.' von
Posaunenlegende Günter Fuhlisch (Jahrgang 1921), u.a. Träger
der
Senator-Biermann-Ratjen-Medaille, der ab 1953 langjährig für
den
Norddeutschen Rundfunk und die NDR Big Band als Arrangeur, Komponist,
Rundfunk- und Schallplattenproduzent tätig war.
Urkundentext der Jury: 'Die CD-Produktion 'Message From Mars' der
Jazzband Echoes Of Swing beeindruckt im großen Spektrum der
weltweit
aktuellen Swing-Renaissance auf ganz besondere Weise: Sie ist
musikalisch absolut perfekt und belebt in neuen, heiteren Arrangements
mit herausragender melodisch-swingender Solistik eine nahezu in
Vergessenheit geratene, Ende der 1930er Jahre entstandene Spielweise
kleiner Jazz-Formationen. Bei durchaus erkennbaren Vorbildern,
zeigen hierin die Musiker von Echoes Of Swing, dass sie mit dieser CD
nicht nur ihrem Bandnamen im wahrsten Sinne des Wortes gerecht werden,
sondern sie beweisen darüber hinaus, wie man auch heute noch
klassischen Jazz mit neuen Titeln und Melodien
authentisch-überzeugend
interpretieren kann, ohne historische Vorgaben zu kopieren.'
____________________________________________
ECHOESOF SWING auf YouTube
Einige ausgewählte Titel des neuen Albums finden sich seit wenigen
Tagen auf YouTube. Die Videoclips wurden unlängst auf Schloss
Elmau
gedreht.
Echoes of Swing play “Butterfly Chase”
by Frédéric Chopin/Bernd Lhotzky
____________________________________________
PREIS der Deutschen SCHALLPLATTENKRITIK
für neues ECHOES OF SWING-Album
Nachdem die neue
Echoes of Swing-CD „Message from Mars“ Beginn des Jahres in
Paris den
'Prix de l'Académie du Jazz' erhielt, wurde das Album soeben
auch
hierzulande mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik
(Bestenliste I/2011) ausgezeichnet. Chris Hopkins, Bernd Lhotzky, Colin
Dawson und Oliver Mewes konzertieren nunmehr seit 14 Jahren in
unveränderter Besetzung. Das stilübergreifende Repertoire aus
Eigenkompositionen, Jazzstandards und Werken von Dimitri
Schostakowitsch, Duke Ellington oder Arthur Schutt bietet Freiraum
für
verblüffende Arrangements und virtuose Soli.
Das Ensemble bedankt sich bei der Jury, und darüber hinaus bei
seinem
treuen Publikum, wie auch bei Veranstaltern und Medienpartnern für
die
langjährige Unterstützung.
____________________________________________
MESSAGE FROM MARS gewinnt in Paris
den 'PRIX DE L'ACADÉMIE DU JAZZ'
Nach
dem 'Grand Prix du Disque de Jazz' für ihre CD '4 Jokers in the
Pack'
wurden die 'Echoes of Swing' für ihr neues Album 'Message from
Mars'
aktuell mit der international bedeutendsten französischen
Jazz-Ehrung,
dem 'Prix de l'Académie du Jazz' in der Kategorie 'Jazz
Classique',
ausgezeichnet. Dazu reisten Colin Dawson, Chris Hopkins, Bernd Lhotzky
und Oliver Mewes am 12. Januar eigens zur Preisverleihung nach Paris,
um die begehrte Trophäe im alt-ehrwürdigen Théatre du
Chàtelet in
Empfang zu nehmen.
Neben weiteren Gewinnern wie Sylvain Luc oder Ahmad Jamal verliehen
Gäste und Laudatoren wie Michel Legrand, Jean-Luc Ponty oder Manu
Dibango der Veranstaltung besonderen Glanz.
Der stilübergreifende Preis, der weltweite Veröffentlichungen
berücksichtigt, wird seit 1955 alljährlich durch eine
hochkarätige,
50-köpfige Jury - bestehend aus Journalisten,
Musikwissenschaftlern,
Autoren und Musikern - vergeben und wurde in vergangenen Jahren unter
anderem verliehen an: Enrico Pieranunzi, Marc Johnson, Harry Allen,
Norma Winstone, David Sanborn, Stan Getz, Kenny Barron, Ron Carter,
Roberta Gambarini, Jacky Terrasson, Bojan Zulfikarpasic, Louis Sclavis,
Guy Lafitte, Joachim Kühn, Joe Lovano, Hank Jones uva. www.academiedujazz.com
____________________________________________
Das neue, mittlerweile fünfte ECHOES OF SWING-Album
'...eine himmlisch schöne Platte... quicklebendig und voll
wunderbarer,
zeitloser Ideen.'
RONDO: Höchstwertung ***** ('Meisterwerk')
'Glücksmusik für wache Hörer: .....Kaum zu glauben, aber
diese Musik,
raffiniert in den Arrangements, elegant, beiläufig und beseelt
gespielt, hat das Zeug dazu, den Fan des Jazz von gestern genauso
glücklich zu machen wie den des Jazz von morgen.'
HAMBURGER ABENBLATT
'Wie frisch und neuartig, so ganz und gar unverstaubt traditioneller
Jazz klingen kann, zeigen vier ausgeschlafene Meisterswinger mit
bewundernswerter Leichtigkeit. Daneben klingt manch Zeitgeistiges
vorgestrig...'
HIFI STATEMENT
'Man muss nicht einmal ausgewiesener Jazzfan sein, um sich von der
puren Lust am Musizieren mitreißen zu lassen, die das Quartett
mit
jedem Song vermittelt – beim Hören der CD und erst recht,
wenn man die
Band live erlebt.... Jetzt wissen wir: Jazz darf wieder Spaß
machen.'
TASTENWELT
'Noch hat die Menschheit den Mars nicht besiedelt. Und doch sendet der
Planet swingende Signale an die Erde zurück. Die Boten sind mit
allen
Wassern gewaschene Top-Musiker. Sie vereinen armstrongisch schmetternde
Kraft mit ellingtonischer Farbenpracht.'
AUDIO
____________________________________________
Schloss Elmau Swing Party
- THE MUSICIANS PARTY -
27.Mai - 4.Juni 2010
Wieder werden sich am Fuße des
Wettersteinmassivs
unter der künstlerischen Leitung von Bernd Lhotzky prominente
Jazz-Stars aus aller Welt zusammen finden, allen voran US-Legende Scott
Hamilton. Schloss Elmau erstrahlt nach dem Wiederaufbau vor
einigen Jahren in erhabener Schönheit. Seine beiden practvollen
Konzertsäle, bestückt mit mehreren Steinway
Konzertflügeln, die
einzigartige Lage fernab von Rummel und Getöse und nicht zuletzt
die
unübertroffene Gastfreundschaft des Hausherrn Dietmar
Müller-Elmau
machen das Schloss für Musiker unterschiedlichster Sparten zum
attraktivsten Spielort überhaupt. Die Zimmer sind im Zuge des
Umbaus
größer und wesentlich komfortabler geworden, dafür
stehen aber nicht
mehr ganz so viele zur Verfügung. Es empfiehlt sich daher
frühzeitig zu
reservieren. Alternativ bieten sich übrigens auch das unmittelbar
benachbarte Alpengut Elmau oder auch Unterkünfte in Klais und
Umgebung
an. www.schloss-elmau.de
'Ein schöneres und geschmackvolleres Hotel ist in Deutschland
schwer zu
finden.' (Welt am Sonntag)
____________________________________________
ECHOES OF SWING nach Florida eingeladen
Neben vielen anderen
nationalen und europäischen Gastspielen folgen die ECHOES OF SWING
als
besonderem Höhepunkt im Januar 2010 einer Einladung über den
Atlantik
nach Florida, um als einziges europäisches Ensemble bei einem der
weltweit exklusivsten Events seiner Art im Ursprungsland des Jazz
aufzutreten. Der Festival-Veranstalter Arbors Records hat keine
Kosten und Mühen gescheut, und so sind bei der Second Annual
Arbors
Records Invitational Jazz Party im Sheraton Sand Key Resort in
Clearwater Beach einige der namhaftesten US-Größen - allen
voran
Piano-Legende Dick Hyman oder auch Stars wie Dan Barrett, Rebecca
Kilgore, Eddie Erickson, Harry Allen, Warren Vaché, Duke
Heitger, Bucky
Pizzarelli, Nicki Parrott, Ed Metz Jr., Bob Wilber uva. zugegen. www.arborsrecords.com
____________________________________________
ECHOES OF SWING in Schottland
Vom 2. -6. August
werden Colin Dawson, Chris Hopkins, Bernd Lhotzky und Oliver Mewes bei
den renommierten internationalen Jazz Festivals in Edinburgh sowie in
Nairn auftreten. In beiden historischen Städten im schottischen
Hochland stehen dazu Konzerte des 'International Stride Piano Summit'
auf dem Programm, zu denen sich auch der nur noch selten in Europa
gastierende legendäre Tasten-Virtuose Dick Hyman (82) aus Amerika
angesagt hat. Weitere Details unter Tourdaten.
____________________________________________
Schallplattenpreis-übergabe in Frankreich
durch den Präsidenten des 'Hot-Club de France'
Im Rahmen der Auszeichnung des aktuellen ECHOES OF SWING-Albums
“4
JOKERS IN THE PACK“ mit dem „GRAND PRIX du DISQUE de
JAZZ“(Prix Special
du Hot Club de France) wurden Colin Dawson, Chris Hopkins, Bernd
Lhotzky und Oliver Mewes zu einer Konzertreise im Mai nach Frankreich
eingeladen. Die offizielle Preisübergabe erfolgte am 8. Mai
anlässlich
des ECHOES OF SWING-Konzertes in Le Havre durch den Präsidenten
des Hot
Club de France, Jean Bernard Leroy.
____________________________________________
Grand Prix de Disque für Echoes of Swing
ECHOES OF SWING wurde
für die aktuelle CD-Produktion
“4 JOKERS IN THE PACK“ in der Kategorie „Bestes
internationales Jazz
Album“ soeben mit dem
Grand Prix du Disque de Jazz
(Prix Spécial du Hot Club de France)
ausgezeichnet.
Dies ist die höchste jährliche Auszeichnung, die der
renommierte, seit
1932 bestehende “HOT CLUB DE FRANCE“ zu vergeben hat. Zur
offiziellen
Preisübergabe werden Colin Dawson, Chris Hopkins, Bernd Lhotzky
und
Oliver Mewes im Herbst dieses Jahres nach Paris reisen.
____________________________________________
4 JOKER IN JAPAN
Echoes of Swing zu Gast im Land der aufgehenden Sonne
Das Ensemble 'Echoes of Swing'
reiste im Oktober 2007 auf japanische Einladung hin erneut zum
renommierten KOBE Jazzfestival sowie zur TOKYO Jazz Party. Hier
präsentierten die vier Musiker erstmals dem japanischen Publikum
ihr
neues CD-Album '4 Jokers in the Pack'. In Fernost traf die Gruppe nicht
nur auf namhafte Jazzmusiker wie Eiji Kitamura oder Masato Kobayashi
und Eiji Hanaoka (die in 2006 auf Einladung der 'Echoes of Swing' auch
in Deutschland zu Gast waren), sondern auch ein überaus
begeisterungsfähiges Jazzpublikum.
____________________________________________
10 Jahre ECHOES OF SWING
Die 'Echoes of Swing' stehen bereits seit 10 Jahren in
unveränderter
Besetzung gemeinsam auf der Bühne und feierten dies 2007 mit einer
großen Jubiläumstournee kreuz und quer durch die
Konzertsäle und Clubs
der Nation. Rechtzeitig zum Geburtstag erschien die neue CD '4 Jokers
in the Pack', die bereits international euphorische Kritiken erntete.
So wurde das Album vom französischen Magazin 'Jazz Classique' als
eine
der 10 besten Neuerscheinungen des Jahres ausgezeichnet. Den
großen
Abschluss der Tournee bildete das Konzert 10 Jahre ECHOES OF SWING in
der ausverkauften Bochumer JAHRHUNDERTHALLE am 16.Dezember 2007.